Motivation kommt vom lateinischen movere = bewegen, antreiben. Es geht um die Beweggründe für Dein Handeln – oder auch Nicht-Handeln. Diese können außerhalb von Dir liegen, also extrinsisch sein, oder Dich von innen heraus antreiben und somit intrinsisch sein. Eine weitere Unterscheidung spricht von der Weg-von-Motivation einerseits und der Hin-zu-Motivation andererseits.
- weg-von: Leid vermeidend, aus Angst
- hin-zu: Ziele vor Augen, aus Liebe
Für Deine Berufung ist die Hin-zu-Motivation entscheidend. Sie ist der Motor für Menschen, die selbstbestimmt leben und sich persönlich weiterentwickeln möchten. Mit den folgenden Fragen kommst Du Deiner Hin-zu-Motivation auf die Spur:
- Bei welchem Vorhaben hast Du am meisten Ausdauer bewiesen?
- In welchen Tätigkeiten siehst Du den größten Sinn?
- Was bewegt Dich morgens am stärksten aufzustehen?
- Wonach sehnt sich das Kind in Dir am stärksten?
- Was inspiriert Dich?
- Was sind Deine Leidenschaften?
- Was möchtest Du in der Welt bewegen oder verändern?
Notiere Deine Antworten. Die Nummerierung dient lediglich der besseren Zuordnung Deiner Antworten.